endlich ist die Anmeldung für das Bezirkslager 2016 da! Da der Bezirk schnell Gewissheit über die Teilnehmerzahlen usw. braucht, ist der Anmeldeschluss, bzw. die Anmeldefrist schon am
27. März 2016
Die ausgefüllten Anmeldungen bis dahin bitte bei den Gruppenleitern abgeben, alternativ kann auch ein Scan der Anmeldung per E-Mail eingereicht werden, wenn die Abgabe des Papieroriginals bis zur Frist nicht mehr möglich sein sollte.
Die Anmeldung wird in den Gruppen noch einmal separat verteilt werden, am schnellsten geht es jedoch, sie gleich hier herunterzuladen, auszudrucken und bei nächster Gelegenheit mitzubringen.
Für Ehemalige oder Aktive die nicht die gesamte Zeit kommen können, besteht die Möglichkeit, bis zu 3 Übernachtungen nach Besuchertarif ohne vorherige Anmeldung vorbeizukommen. Lageraufnäher und T-Shirt gibt es dann aber nicht.
Wie bereits vor Kurzem berichtet, ist unsere Jungpfadfinderstufe gerade dabei, einen eigenen Schmelzofen für Aluminium zu bauen. Aus diesem sollen dann später unter Anderem Anhänger für die Kluften gegossen werden.
Der Ofen
Nachdem in den letzten Gruppenstunden die Innenwände und der Deckel des Ofens aus einer feuerbeständigen Gips-Sand-Mischung gegossen wurden, sowie aus Schaumstoff Positivformen der zu gießenden Figuren geschnitzt wurden, sollte es in der Gruppenstunde am vergangenen Freitag endlich zum Testlauf des Ofens kommen.
Das Grundprinzip des Ofens ist dabei, dass ein Föhn Luft durch ein Stahlrohr in den Ofen einbläst, Brennstoff im Ofen ist dabei normale Grillkohle. Das Aluminium wird in einem stählernen Schmelztiegel (in unserem Falle aus einem zersägten alten Feuerlöscher) geschmolzen und dann direkt in die in Sand vergrabenen Schaumstoffformen gegossen, die durch die enorme Hitze verdampfen.
Der fertige Aufbau unseres Schmelzofens
Das erste Anfeuern
Der eigentliche Testlauf endete zwar nur teilweise erfolgreich, aber durchaus überraschend: nachdem der Ofen zum ersten Mal gestartet wurde, herrschten zunächst Bedenken, ob die Luftmenge durch das relativ dünne Rohr überhaupt ausreichen würde, um die für das Schmelzen von Aluminium notwendige Temperatur von etwa 660 °C zu erreichen. Diese wurden schnell vom Ofen selbst zerstreut: innerhalb kürzester Zeit begann der Schmelztiegel rötlich-gelb zu glühen und eingeworfene Aludosen schmolzen innerhalb kürzester Zeit.
Der glühende Schmelztiegel im ersten Testlauf
Nach einigen Minuten wurde aber schnell klar, dass unser kleiner Ofen mehr drauf hat, als ursprünglich befürchtet: Der Boden des Tiegels, eigentlich aus Stahl, war ebenfalls durchgeschmolzen, das verflüssigte Aluminium war in den unteren Teil des Ofens gelaufen.
Fazit
Das Fazit unseres ersten Tests fällt daher zweigeteilt aus: der Ofen selbst ist sehr gut gelungen, da der Ofen offensichtlich die deutlich höhere Temperatur zum Schmelzen von Stahl problemlos erbringen kann, gleichzeitig stellt uns das aber vor die Frage, woraus der nächste Schmelztiegel sein muss, bzw. wie der Ofen etwas gezügelt werden kann. Beim Durchschmelzen des Tiegels wurde der Ofen glücklicherweise nicht beschädigt, wir werden nur vor dem nächsten Test etwas geronnenes Aluminium aus der Brennkammer kratzen müssen.
Neuigkeiten über den Ofen werden natürlich wieder hier veröffentlicht werden. Nachfolgend noch einige Bilder von der ersten Feuerprobe des Ofens:
Durchgeschmolzener TiegelOfen mit DeckelFunkenflug aus dem laufenden Schmelzofen
Blick in die Brennkammer
DPSG Pfadfinder in Ludwigsburg, seit 1953
This website uses cookies to improve your experience. Click to accept and use the website, or reject and go. AcceptRead More
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.